Ausstellungen

Fügen Sie Ihren individuellen HTML-Code hier ein

           


GRENZÜBERSCHREITUNGEN


ein Ausstellungsprojekt des KulturPackts

der Stadt Schweinfurt im Spitalseebunker Schweinfurt (Spitalseeplatz 4)

vom 28.06. - 21.07,2024


Die Welt ist derzeit von Krisen, Kriegen und gesellschaftlichen Spaltungen geprägt. In diesem Kontext rief der KulturPackt für Schweinfurt Künstlerinnen und Künstler dazu auf, für ein Ausstellungsprojekt zum

Thema „Grenzüberschreitungen – Spaltung

und Polarisierungen“ Ideen einzureichen.

Aus über 120 Einreichungen wurden 21 Teilnehmende ausgewählt, die ihre Werke

zu präsentieren. Die Ausstellung umfasst verschiedene Kunstformen und thematisiert

Grenzsituationen, Flucht und Aggression

sowie mögliche Lösungsansätze.

Ich freue mich sehr, dass ich mit meinen Figuren  - Grenzen der Verletzlichkeit - an der Ausstellung teilnehmen durfte.




FokusFilz


eine Ausstellung in den Räumen der Textilsammlung Max Berk in

Heidelberg-Ziegelhausen

vom 24. März 2024 - 28. Juli 2024


an der Ausstellung beteiligte Künstlerinnen

Dagmar Binder, Karen Bruinsma, Claudia Cappiello, Filzkollektiv10,

Claudia Fischer, Claudia U Gemein, Ulrike Hartrumpf, Bärbel Helfrich,

Sabine Köhlert, Christina Krämer, Dagmar Meyer, Christine Rummel,

Lyda Rump, Beatriz Schaaf-Giesser, Gabriele Schulz,

Charlotte Sehmisch, Barbara Wittstatt-Oft

Barbara Wittstatt-Oft   

     

17 Künstlerinnen aus Deutschland und den Niederlanden zeigen über zwei Etagen eine vielseitige Auswahl ihrer hochwertigen Werke, die individuelle Handschriften, Einfallsreichtum und künstlerisches Talent offenbaren. Die Objekte und Bilder gewähren Einblick in die gestalterische Vielfalt und schöpferische Freiheit, die dieses Material ermöglicht.


Begleitheft in Papierform für 6,00 € + 2,00 € Porto (in Deutschland) zu bestellen über Mail: info@filzraum.de



Planung und Organisation der Ausstellung Ulrike Hartrumpf und

Bärbel Helfrich



- Tänzer -


ausgewählt für den XXIV Salon de Minitextiles 2021

vom CAAT (Centro Argentino de Artist Textil)

in Argentinien                               


Ausstellungskatalog -  CATÁLOGO en alta.pdf


FilzAspekte


in den Räumen der vhsNeckarsulm

vom 20. November 2020 - 08. Mai 2021


an der Ausstellung beteiligte Künstlerinnen

Dagmar Binder, Claudia Cappiello, Ulrike Hartrumpf,

Renate Meile-Moskowitz, Dagmar Meyer, Andrea Noeske-Porada,

Christine Rummel, Lyda Rump, Beatriz Schaaf-Giesser,

Gabriele Wehrmeyer, Yvonne Zoberbier   

     

Die ausgestellten Arbeiten sind geprägt von Experimentierfreude und

der Herausforderung die Materialgegebenheiten und die

Gestaltungsvielfalt mit den eigenen Vorstellungen zu vereinen. Dabei variieren die Werke in ihrer Ästhetik, ihrem Inhalt und der Form. Sie

bieten einen Blick auf die Vielseitigkeit und Lebendigkeit des außergewöhnlichen Werkstoffes Filz in der Textilkunst.


Das Video bietet einen Blick in die Austellung und stellt einige

Arbeiten vor.


Die Broschüre informiert über alle beteiligte Künstlerinnen und ihre

präsentierte Werke.

In Papierform für 6,00 € + 2,00 € Porto (innerhalb Deutschland) zu

bestellen über Mail: info@filzraum.de


Planung und Organisation der Ausstellung Ulrike Hartrumpf



Architektur + Kunst


in den Räumen des Architekturbüros Klaus Schreiner

vom 26.10.2018 - 26.02.2019


Gemeinschaftsausstellung von


Ulrike Hartrumpf

FELT - Feeling, Folding, Rust, Bumps and Burning -


und


Dagmar Meyer

- Fühlwände -

         



Felto - Filzwelt Soltau


2 Exonate als Dauerleihgabe an das Museum Felto - Filzwelt Soltau


Faltung - Muschel -

Herz 2q

       


- FilzKunst -



im Atrium der Wittenstein SE 

vom 20. Oktober 2017 - Ende Februar 2017


Gemeinschaftsausstellung mit


Dagmar Meyer

- Fühlwände -

und   

Ulrike Hartrumpf

FELT - Feeling, Folding and Burning -





FilzKunst  - 10 unterschiedliche Ansätze -


in den Räumen des Fraunhofer-Institut IOSB Karsruhe

vom 06. April 2017 - Ende Juni 2017


an der Ausstellung beteiligte Künstlerinnen

Dagmar Binder, Ulrike Hartrumpf, Marianne Heinzler,

Christine Machowinski, Ruth Merten, Dagmar Meyer,

Dr. Sabine Mielke, Beatriz Schaaf-Giesser,

Susanne Schöne-Sommer, Natalie Wimmer 

     

10 Frauen mit unterschiedlichen künstlerischen Ansätzen, Charakteren und Neigungen, zeigen in dieser Ausstellung was sie verbindet: die Faszination für die Gestaltungs- und Ausdrucksformen, die ihnen der Werkstoff Filz ermöglicht.

Die Ausstellung bietet einen Blick auf die Vielseitigkeit und Lebendigkeit handgefertigter Filze. Sie zeigt einen kleinen Ausschnitt der zahlreichen Möglichkeiten, welche die Filzgestaltung eröffnet: unterschiedlichste Oberflächen und Texturen, nahtlose 3-dimensionale Formgebung, Lamellen, Bubbles, Noppen, Muster oder fließende Farbübergänge.

Planung und Organisation der Ausstellung Ulrike Hartrumpf



Alles Filz oder was?

Vom FilzHandwerk des 13. Jahrhunderts zur Filzkunst heute



Sonderausstellung im Burgenmuseum Nideggen

vom 29. Mai 2016 - 31. Dezember 2016



Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung

mit

6 angbrannten Herzen

und 4 Röhren


Share by: