- Figuren -
Grenzen der Verletzlichkeit
Entsetzen und die Beklemmung über den Angriffskrieg Russlands gegen
die Ukraine 2022 und die Flüchtlingswellen waren der Auslöser für diese Arbeit.
Die Figuren entstanden aus dem Versuch, zu verstehen und darzustellen,
wie sich Menschen nach mehreren – auch buchstäblichen – Grenzüberschreitungen fühlen.
Figuren aus feiner Merinowolle gefilzt,
verstärkt und Ränder angekohlt
Foto: Anand Anders im Spitalseebunker, Schweinfurt
Vielfalt im Gleichen
so nenne ich meine
zahlreichen Filzschalen aus feiner Wolle.
Ihre Einzigartigkeit und Verschiedenheit
entfaltet sich an der Innenwand.
Ausgekleidet / beschichtet mit unter-
schiedlichen Materialien bewahren sie
Erinnerungen und Emotionen, offenbaren
meine Freude am Experimentieren.
Schalen aus feiner Merinowolle
versteift
ausgekleidet / beschichtet z.B. mit
- Rost, Sand, Beton, Hennapuler u.v.m -
Größen (Ø10 - 80 cm)
Pertusum
Unterschiedliche große und kleine Löcher
unter- / durchbrechen ein monotones dreidimensionales weißes Filzobjekt.
Die sich dadurch verändernde Oberflächenstruktur, verbunden mit den angesengten Rändern vermittelt einen figurativen Eindruck, vergleichbar mit einem Fragment.
feine Merinowolle angekokelt
Größe (ca.90 x 30 x 20 cm + ca. 50 x 25 x 25 cm)
WahrNehmung
einer unendlichen Geschichte brennender Emotionen
Durch die Anordnung der Spiegel sind die geteilten angebrannten Herzen spiegelbildlich
„identisch“ zusammengefügt.
Im inneren des Kastens vervielfältigt sich das Spiegelbild bis in die Unendlichkeit.
Der Betrachter nimmt sich aus jeder Perspektive selbst wahr.
Merinowolle
Spiegel, Feuer
(60 x 60 x 140 cm, mit Sockel)
gebrannte Herzen
Zunächst weiße „perfekte“ Herzen gehen in Flammen auf. Die so entstandene
Strukturierung formt aus homogenen, „unbefleckten“ Herzen unverwechselbare Unikate.
Je nach Verlauf des „Brennens“ sind sie ausgebrannt, verbrannt, oder angesengt.
Immer unterschiedlich, interessant, apart, ästhetisch und anziehend.
Merinowolle angebrannt
Größe (ca. 14 x 19 cm)
Faltungen
Ähnlich wie Papier wird eine Fläche aus feinem Filz wird durch Falten strukturiert. Verschlingen, ineinander stecken und wieder auffächern bricht die Strenge und Monotonie der Ausgangsstrukturierung, die dennoch erkennbar bleibt.
Mittels Ansengen am Rand bekommen die Objekte ihre besondere Note.